Aktuelles vom Kindergarten
Petritanz im Kursaal
Gleich nach dem Biikefeuer am 21.2. findet am nächsten Tag, am 22.2. der Petritanz statt.
So auch dieses Mal! Der Förderverein unseres Kindergartens übernahm für dieses Event die Aufgabe des Verkaufs. Kaffee und Kuchen, Süßigkeiten, Wiener Würstchen und Getränke wurden an die Gäste verkauft. DJ Elvis sorgte für tolle Musik und auch das Brauchtum (friesische Tänze) kam nicht zu kurz.
Weiterlesen ...Der Geist ist kein Schiff das man beladen, sondern ein Feuer, was man entfachen muss! (Plutarch)
Das Kind ist ein aktiver und kompetenter Mitgestalter seiner Lernprozesse und mit seinen Eigenschaften, Fähigkeiten und Fertigkeiten individuell. Es wird in seiner Entwicklungsphase, in der es gerade steht, unterstützt und gefördert.
Alle Kinder, egal welcher Nationalität und Herkunft, werden in unserem Kindergarten liebevoll aufgenommen und betreut.
Mit unserem Konzept der Bauernhofpädagogik möchten wir die Kinder sensibel machen für das Wachsen und Werden, das hegen und Pflegen, das Entdecken und Erforschen.
Die Gründung von Natur,-Wald,- und Bauernhofkindergärten ist eine Reaktion auf die veränderten Lebensbedingungen unserer Kinder. Sie sind ein ökologisches und ökonomisches Thema der Gegenwart und Zukunft.
Kinder, die heute aufwachsen, werden schon frühzeitig mit der Technisierung unseres Alltags konfrontiert. deshalb ist es umso wichtiger unsere Kinder mit den Elementarbereichen des Lebens frühzeitig vertraut zu machen.
Sie lernen in Bauernhofkindergärten handlungs- und erfahrungsorientiertes Basiswissen, lernen Zusammenhänge der Natur kennen und sehen sich durch ihre aktive Beteiligung am landwirtschaftlichem Geschehen als unverzichtbare, verantwortungsvolle (Mit-)gestalter unserer gemeinsamen Lebenswelt.(1)
Bauernhofkindergärten eröffnen "Lern,- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sich am zukünftigen Leitbild der Nachhaltigkeit" orientieren, zielen auf die Entwicklung von Gestaltungskompetenz.
(1) Inge A. Strunz: Tiergestütztes Lernen im Bauernhof-Kindergarten, GRIN Verlag 2010.